Klaus Steiger
* 15.9.1919 Basel, † 4.3.1989 Stuttgart (D). ∞ Corinna Stein, Schauspielerin.
Gymnasium in Basel. 1940–42 Schauspielausbildung bei →Gustav Hartung am →Konservatorium Basel sowie am →Bühnenstudio Zürich, unter anderem bei →Ernst Ginsberg und →Wolfgang Heinz. Daneben bis 1943 als Externist am →Schauspielhaus Zürich. 1943/44 erstes festes Engagement am →Städtebundtheater Biel-Solothurn (Debüt als Leutnant Tonder in John Steinbecks "Der Mond ging unter"). 1944–53 jugendlicher Komiker am →Stadttheater Basel (unter anderem zweiter Totengräber in Shakespeares "Hamlet", Licht in Kleists "Der zerbrochene Krug", Gnadenbrot-Suppe in der Uraufführung von →Friedrich Dürrenmatts "Der Blinde", Barrère in Büchners "Dantons Tod", Mullcanny in O’Caseys "Rote Rosen für mich", Razmann in Schillers "Die Räuber", Pyramus in der Uraufführung von Dürrenmatts "Romulus der Grosse", Wagner in Goethes "Faust"). 1953–57 bei Gustav Rudolf Sellner am Landestheater Darmstadt, 1959–63 bei Hans Schalla am Schauspielhaus Bochum, 1963–66 am →Schauspielhaus Zürich (unter anderem Pater Diego in →Max Frischs "Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie", Regie: →Kurt Hirschfeld), 1966–69 am Landestheater Hannover, dann 1969–72 Schauspieler und Regisseur am Schauspielhaus Bochum (unter anderem Inszenierung von Vitracs "Der falsche Hase"), 1972–76 Schauspieler und Regisseur an den Städtischen Bühnen Frankfurt, 1976–79 Schauspieler unter der Intendanz von Ivan Nagel am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, 1979/80 unter Kurt Hübner an der Freien Volksbühne Berlin, 1980–83 am Thalia-Theater Hamburg, 1983/84 erneut am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, 1984/85 unter →Jürgen Flimm am Schauspiel Köln, zuletzt ab 1985 unter Ivan Nagel am Staatstheater Stuttgart, unter anderem Joxer Daly in O’Caseys "Juno und der Pfau" (Regie: Peter Palitzsch), Offizier in Strindbergs "Ein Traumspiel" (Regie: Axel Manthey).
Literatur
- Merschmeier, Michael: Zäh und zart. In: Theater heute 4/1989.
- Iden, Peter (Hg.): Meine liebste Rolle, 1993.
Autor: Thomas Blubacher
Bibliografische Angaben zu diesem Artikel:
Blubacher, Thomas: Klaus Steiger, in: Kotte, Andreas (Hg.): Theaterlexikon der Schweiz, Chronos Verlag Zürich 2005, Band 3, S. 1742.