Vreni Cathomas
* 15.11.1955 Wettingen AG.
Nach dem Lehrerpatent Ausbildung zur Puppenspielerin am Deutschen Institut für Puppenspiel in Bochum. 1979 war C. Mitbegründerin und bis 1984 Ensemblemitglied des →Theaters Momo. Dort trat sie zunächst als Puppen- und Maskenspielerin unter anderem in "Ubu" nach Jarry, "Günz, Mindel, Riss & Würm" und "Dure bi rot" auf, anschliessend – mit der Entwicklung der Gruppe zum Sprechtheater – als Schauspielerin, beispielsweise 1983 in "Heissi Ohre". Danach Mitwirkung bei weiteren freien Theaterprojekten: 1985 spielte C. bei P.Y.J.A.M.A.R.I.A. in Campbells "Fazzzwoopolis" (Regie: →Mark Wetter) und war Mitbegründerin des THEATERUNSER (heute →Theater Marie Aarau). Bis 1996 trat sie in vielen Produktionen dieser freien Gruppe auf, zum Beispiel 1986 in "Gilgamesch" (Regie: →Paul Weibel) und Kurt Schwitters’ Musiktheaterstück «Der Zusammenstoss» (Regie: →Dodò Deér), 1987 Zenobie in Boris Vians "Schmürz" (Regie: Deér), 1989 "Requiem" (Regie: →Heinz Gubler), 1990 "Allerlei Rausch. Ein Abend wie Artmann" mit Texten von H. C. Artmann (Regie: →Wolfram Berger), 1991 die Frau in Victor Haïms "La Valse du Hasard" (Regie: Serena Sartori), 1992 Jeschute in Christoph Heins "Die Ritter der Tafelrunde" (Regie: Deér), 1993 die Frau in Judith Herzbergs "Mark" (Regie: Stefan Lichtensteiger), 1994 Mutter Hase in Coline Serreaus "Hase Hase" (Regie: Sartori) und 1995 "Schweine und Blumen" (Regie: Horst Hawemann). Zudem spielte sie 1993 Helene in der österreichischen Erstaufführung von Marlene Streeruwitz’ "Waikiki-Beach" am Theater Phönix in Linz. Parallel zur Bühnentätigkeit kulturpolitisches Engagement für das Kinder- und Jugendtheater, unter anderem war C. 1985–91 Vorstandsmitglied und 1988–91 Präsidentin der →ASTEJ sowie in diesem Rahmen Mitorganisatorin der Schweizerischen Kinder- und Jugendtheater-Treffen. Zudem engagierte sie sich für das Theaterschaffen im Kanton Aargau: Sie war seit 1993 Vizepräsidentin und seit 2001 Präsidentin der Regierungsrätlichen Kommission zu Theaterfragen sowie 1997–2003 Vorstandsmitglied des Trägervereins des →Theaters Tuchlaube in Aarau.
Autor: Peter Arnold
Bibliografische Angaben zu diesem Artikel:
Arnold, Peter: Vreni Cathomas, in: Kotte, Andreas (Hg.): Theaterlexikon der Schweiz, Chronos Verlag Zürich 2005, Band 1, S. 359.